Über Uns

Die Neurologiepraxis in der Bahnhofstraße 12, im Herzen von Berlin-Lichtenrade, hat eine lange Tradition der exzellenten medizinischen Versorgung. Sie wurde 1994 von Herrn Dr. med. Jörg Braun gegründet, der über drei Jahrzehnte hinweg unzähligen Patienten mit Empathie, Expertise und einem ganzheitlichen Ansatz geholfen hat.

Am 2. Januar 2025 hat Herr Dr. med. Ramazan Dag die Praxis übernommen. Mit seiner Leidenschaft für die Neurologie und dem Streben, die bewährte Tradition der Praxis fortzuführen und zu erweitern, steht er für eine moderne und patientenzentrierte Versorgung. Somit bleibt unsere Praxis weiterhin ein Ort, an dem Vertrauen, Kompetenz und persönliche Zuwendung im Mittelpunkt stehen. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den besten Händen zu wissen.

Herr Dr. med. Braun wird unserer Praxis weiterhin erhalten bleiben und uns als Vertretungsarzt unterstützen.

Unser Team stellt sich vor

Dr. med. Ramazan Dag

Dr. med. Ramazan Dag

Facharzt

Dr. med. Jörg Braun

Dr. med. Jörg Braun

Facharzt (Vertretung)

Managerin – Betriebswirtin

Duygu Dag

Edyta Braun

Managerin (Vertretung)

Häufig gestellte Fragen

Warum ist die Neurologie so wichtig?

Die Neurologie beschäftigt sich mit dem zentralen und peripheren Nervensystem – einschließlich Gehirn, Rückenmark und Nerven. Da viele lebenswichtige Funktionen und unsere Lebensqualität maßgeblich von einem störungsfreien Zusammenspiel dieses Systems abhängen, kommt der Neurologie eine entscheidende Bedeutung zu.

Unser Behandlungsspektrum umfasst eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen und Fragestellungen, darunter die Schlaganfallvorsorge und -nachsorge, die Behandlung von Epilepsie, akuten und chronischen Schmerzsyndromen sowie Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen. Wir kümmern uns um periphere neurologische Erkrankungen wie Polyneuropathien, Muskelerkrankungen und Myasthenia gravis, ebenso wie um Kopfschmerzen (z. B. Migräne und Spannungskopfschmerzen), Multiple Sklerose, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Darüber hinaus behandeln wir Bewegungsstörungen wie Parkinson-Syndrome, Motoneuron-Erkrankungen einschließlich ALS, infektiöse neurologische Erkrankungen wie Neuroborreliose sowie neuropsychiatrische Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen.

In den meisten Fällen sind keine speziellen Vorbereitungen erforderlich. Bei bestimmten Untersuchungen, wie dem EEG, sollten Sie jedoch auf koffeinhaltige Getränke verzichten und die Anweisungen zur Einnahme von Medikamenten beachten.

Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Stressmanagement kann dazu beitragen, das Risiko für neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle, Demenz oder Migräne zu senken.
Ja, insbesondere in den Bereichen Neuroimaging, personalisierte Medizin und Behandlungsmöglichkeiten bei neurodegenerativen Erkrankungen gibt es spannende Entwicklungen. Wir informieren Sie gerne über aktuelle Fortschritte.
Ja, jedoch erfolgt die Abrechnung direkt mit Ihnen als Selbstzahler. Sie erhalten eine detaillierte Rechnung, die Sie auf Wunsch bei Ihrer Krankenkasse zur Erstattung einreichen können.
Ja, Vorsorge ist eine sinnvolle Maßnahme, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und späteren Komplikationen vorzubeugen. Dies gilt auch, wenn aktuell keine Symptome vorliegen.
Diese Symptome sollten frühzeitig abgeklärt werden, da sie auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen können. Vereinbaren Sie bei anhaltenden Beschwerden einen Termin, um die Ursache abzuklären.
Wir bieten verschiedene Vorsorgeuntersuchungen an, darunter:
  • Früherkennung von neurodegenerativen Erkrankungen (z. B. Alzheimer oder Parkinson)
  • Untersuchung des Nervensystems zur Prävention von Schlaganfällen
  • Kontrolle der Gehirn- und Nervenfunktion bei Belastung oder Stress.

Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum an diagnostischen Verfahren, darunter:

  • EEG (Elektroenzephalographie)
  • EMG/NLG (Elektromyographie/Nervenleitgeschwindigkeit)
  • MRT-Befundbesprechung
  • Liquoruntersuchung (Nervenwasseranalyse)
  • Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße.

Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum an diagnostischen Verfahren, darunter:

  • EEG (Elektroenzephalographie)
  • EMG/NLG (Elektromyographie/Nervenleitgeschwindigkeit)
  • MRT-Befundbesprechung
  • Liquoruntersuchung (Nervenwasseranalyse)
  • Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße.

Ja, wir erstellen neurologische Gutachten für verschiedenste Zwecke, wie z. B.:

  • Berufs- und Erwerbsunfähigkeit
  • Verkehrsmedizinische Fragestellungen
  • Versicherungs- oder Rentenangelegenheiten.
Nach einer umfassenden neurologischen Untersuchung und der Besprechung Ihres Anliegens fertigen wir ein präzises und fundiertes Gutachten an. Der Prozess dauert je nach Umfang ca. 2–4 Wochen.
Für ein Gutachten benötigen wir alle relevanten medizinischen Unterlagen, wie frühere Arztberichte, Befunde und Informationen zu Ihrem Anliegen. Ein Erstgespräch hilft dabei, den genauen Bedarf zu klären.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen -

Ihr Nervensystem im Fokus.